Im RC-Modellbau gibt es verschiedene Größen der Fahrzeuge, angefangen vom Maßstab 1:43 bis hin zum Maßstab 1:5. Die Höchstgeschwindigkeiten variieren je nach Größe und Ausstattung eines Fahrzeugs von 15 km/h bis zu mehr als 160 km/h. Sehr hohe Geschwindigkeiten können nur mit besonders leistungsfähigen Verbrenner- oder Elektromotoren erreicht werden. Bei Fahrzeugtypen wie Crawler oder Trucktrailmodellen liegt deren Besonderheit in ihrer Kletterfähigkeit in unwegsamen Gelände bei sehr niedrigen Geschwindigkeiten.
Der Zusammenbau, Betrieb und die Wartung von RC-Autos erfordert Übung und Erfahrung, weshalb sie nicht als Kinderspielzeug angesehen werden sollten. Werden sie von Kindern betrieben, ist die Aufsicht von Erwachsenen erforderlich.
RtR-Modelle sind fertig zusammengebaute RC Modellautos, die betriebsbereit mit einer Fernsteuerung und Empfänger, Servo und Motor mit dem passenden Fahrtenregler. Bei manchen Hersteller sind sogar ein Fahrakku und Ladegerät im Lieferumfang enthalten. Damit es gleich losgehen kann.
ARR-Modelle sind meistens vormontiert und werden jedoch im Gegensatz zu RtR-Modellen ohne Fernsteuerung geliefert. Es gibt Fahrzeuge diese enthalten Elektronische Komponente wie z.B. eine Servo, ein Motor oder ein Fahretenregler. Ein Akku und Ladegerät sind nicht mit dabei und müßen noch erworben werden.
Bausatz / Kit - Modelle bestehen aus zahlreichen Einzelteilen bzw. Baugruppen, die zunächst zusammengebaut werden müssen. Bei manchen Bausätzen sind technischer Sachverstand und Fingerspitzengefühl notwendig. Zubehör wie Silikonöle oder Fette sind bei den meisten Bausätzen mit dabei. Elektronische Komponente sind bei den meisten Bausätzen wie z.B. Motor mit passenden Fahrtenregler, Servo, Fernsteuerung mit Empfänger, Akku und Ladegerät nicht mit dabei und müßen separat erworben werden
RC Cars faszinieren jung und alt gleichermaßen. Die einen nehmen an Rennen teil und optimieren ihre Modelle auf bestmögliches Fahrverhalten, die anderen bauen ihre Modelle mit viel Liebe zum Detail und stellen das Prachtstück in die Vitrine.
Wir führen RC Cars in verschiedenen Maßstäben.
RC Cars können generell in zwei Gruppen unterteilt werden:
Onroader sind für gleichmäßigen Beton-oder Straßenbelag entwickelt worden.
Die Offroader dagegen mögen es gerne etwas ungleichmäßiger, Schutt- und Geröllpisten sind ihr Zuhause.
Unsere Modelle sind mit Elektroantrieb ausgestattet, je nach Modellserie haben sie sogar die Wahl zwischen den beiden Antriebsvarianten 2WD oder 4WD zu wählen.